UNSERE GESCHICHTE
Die Marianische Männerkongregation (MMC) Altötting blickt auf eine über 400-jährige Geschichte zurück – geprägt von gelebtem Glauben, marianischer Frömmigkeit und dem Engagement katholischer Männer für Kirche und Gesellschaft.
Gegründet wurde die MMC Altötting im Jahr 1599 durch Jesuiten im Umfeld des berühmten Marienheiligtums von Altötting. Ziel war es, Männer in ihrem Glauben zu stärken, ihnen ein geistliches Zuhause zu bieten und sie in der Nachfolge Christi – unter dem besonderen Schutz der Gottesmutter Maria – zu begleiten. Schon bald schlossen sich zahlreiche Gläubige aus ganz Bayern der Kongregation an.
Über die Jahrhunderte hinweg hat sich die MMC Altötting als lebendige Glaubensgemeinschaft bewährt. Sie überstand Kriege, gesellschaftliche Umbrüche und kirchliche Veränderungen – stets getragen von der Treue zur Mutter Gottes und der Verantwortung für das christliche Leben im Alltag.
Zentrale Elemente des Gemeinschaftslebens sind bis heute Gebet, Beichte, Gottesdienst und tätige Nächstenliebe. Besonders bedeutsam ist die jährliche Hauptwallfahrt nach Altötting, zu der Männer aus allen Teilen Bayerns zusammenkommen, um gemeinsam Glauben zu bezeugen und Kraft für ihr Leben zu schöpfen.
Die MMC Altötting versteht sich heute mehr denn je als Gemeinschaft, die Männern Orientierung und Halt gibt – verwurzelt im katholischen Glauben, offen für die Fragen der Zeit und getragen von der Fürsprache Mariens.
ODER
Die Marianische Männerkongregation Altötting – seit 1599 im Dienst Mariens
Die Marianische Männerkongregation Altötting wurde im Jahr 1599 von den Jesuiten gegründet – im Herzen Bayerns und im Schatten der Gnadenkapelle. Ziel war es damals wie heute, katholische Männer im Glauben zu stärken, sie miteinander zu verbinden und unter den Schutz der Gottesmutter Maria zu stellen.
Was als kleine geistliche Bewegung begann, entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten Männergemeinschaften in Bayern. Die MMC Altötting wurde für viele Generationen zu einem Ort der geistlichen Heimat, des Gebets und der inneren Orientierung – getragen durch das persönliche Glaubenszeugnis und die gemeinsame Wallfahrt.
Bis heute pilgern Männer aus allen Teilen Bayerns zur jährlichen Hauptwallfahrt nach Altötting. Sie suchen Begegnung, Stärkung im Glauben und die Nähe Mariens. In einer sich ständig verändernden Welt bietet die Kongregation Halt, Gemeinschaft und geistliche Tiefe – fest verwurzelt in der katholischen Tradition und offen für die Herausforderungen der Gegenwart.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser lebendigen Geschichte zu werden.